Die Eresburg, Festung der Sachsen und Ort der Irminsul
Die Eresburg (heute im Gebiet von Obermarsberg, Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist die größte bekannte (alt)sächsische Volksburg. Die Höhenburg lag bei 390 m ü. NN auf einem Tafelberg, dem Eresberg, zwischen 130 und 150 m über der...
Widukind – Anführer des sächsischen Widerstandes
Widukind stammte aus einem westfälischen Adelsgeschlecht und führte als dux Saxonum, also als „Herzog“ der Sachsen, in den Jahren 777 bis 785 den Widerstand gegen Karl den Großen in den Sachsenkriegen. Die Sachsen unterlagen...
Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern
Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern fand im Jahre 451 n. Chr. zwischen den Römern unter Aëtius und den Hunnen unter Attila statt. Die Schlacht wird mehrheitlich auf den 20. Juni des Jahres 451 datiert,...
Germanische Stämme – Die Goten
Die Goten waren ein ostgermanisches Volk, das seit dem 3. Jahrhundert mehrfach in militärische Konflikte mit den Römern verwickelt war. Während der spätantiken Völkerwanderungszeit bildeten zunächst die West- und dann auch die Ostgoten eigene Reiche...
Arminius und die Schlacht am Angrivarierwall
Die Schlacht am Angrivarierwall fand während des Feldzugs des Germanicus im Jahre 16 n. Chr. statt. Im Sommer lieferten sich hier die Legionen des Nero Claudius Germanicus und das Koalitionsheer des Arminius...
Germanische Stämme – Die Langobarden
Die Langobarden waren ein Teilstamm der Stammesgruppe der Sueben, eng mit den Semnonen verwandt, und damit ein elbgermanischer Stamm, der ursprünglich an der unteren Elbe siedelte.
Woher der Name der Langobarden stammt, ist unklar. Der...
Stämme der Germanen – Die Angelsachsen
Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien allmählich besiedelte und zunehmend beherrschte. Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts war die angelsächsische Kultur auf der Insel bereits dominant, da die...
Germanische Stämme – Die Markomannen
Die Markomannen waren ein suebischer Volksstamm der Germanen. Der Name setzt sich aus Mark (Grenzland) und Männer zusammen.
Herkunft und Geschichte
Die Bezeichnung Markomannen ist erstmals...
Germanische Stämme – Die Friesen
Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt. In beiden Ländern sind die Friesen als nationale Minderheit anerkannt. In Deutschland wird dabei auf die Friesen...
Arminius der Befreier Germaniens
Arminius war ein Fürst der Cherusker, der den Römern im Jahre 9 n. Chr. in der Varusschlacht mit der Vernichtung von drei Legionen eine ihrer verheerendsten Niederlagen beibrachte. Die antiken Quellen bieten nur wenige...