Stämme der Germanen – Die Angelsachsen
Die Angelsachsen waren ein germanisches Sammelvolk, das ab dem 5. Jahrhundert Großbritannien allmählich besiedelte und zunehmend beherrschte. Ab der Mitte des 6. Jahrhunderts war...
Ragnarök – Der germanische Weltuntergang
Die Ragnarök („Schicksal der Götter“) ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter in der Nordischen Mythologie, wie es die Völuspá prophezeit.
Das Deutsche...
Freyja – Göttin des Glücks und der Liebe
Freya, auch Freia oder Freyja (altnordisch „Herrin“), ist der Name der nordischen Wanengöttin der Liebe und der Ehe. Sie gilt als zweite Göttin des...
Die Belagerung von Paris durch die Wikinger
Die Belagerung von Paris durch dänische Wikinger begann am 25. November 885 und wurde im Oktober 886 abgebrochen, nachdem sich der fränkische...
Hel – Die germanische Totengöttin
Hel ist in der nordischen Mythologie die Herrscherin der gleichnamigen Unterwelt, auch Helheim genannt.
Etymologie
In der christlichen Bibel steht das Wort "Hölle" als ahd. Hellia...
Alben in der nordischen Mythologie
Alben ist eine Bezeichnung für eine sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur.
In dieser Gattung finden sich Geister mit den unterschiedlichsten Eigenschaften....
Danelag – Das Gebiet der Wikinger in England.
Als Danelag wird ein Gebiet in England bezeichnet, das zwischen 865 und 878 vom Großen Heer, einer Wikingerarmee, erobert wurde. Das Gebiet des Danelags...
Die Eresburg, Festung der Sachsen und Ort der Irminsul
Die Eresburg (heute im Gebiet von Obermarsberg, Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis) ist die größte bekannte (alt)sächsische Volksburg. Die Höhenburg lag bei 390 m ü. NN auf...
Wikingerburgen (Trelleborg)
Wikingerburg ist eine Sammelbezeichnung für kreisförmige Anlagen aus der Regierungszeit Harald Blauzahns oder Sven Gabelbarts in Dänemark und Schonen. Sie wurden teilweise...
Tyr – Geheimnissvoller Kriegsgott und einst Hochgott der Germanen
Tyr ist der Gott des Kampfes und Sieges in den altisländischen Schriften der Edda. Der altnordische Namensform ist der allgemein bekannteste und...
Stämme der Germanen – Die Franken
Die Franken waren einer der germanischen Großstämme. Sie formierten sich im 2./3. Jahrhundert im Umfeld des von den Römern besetzten Teiles Germaniens durch Bündnisse...
Aslaug Sigurdsdóttir
Aslaug Sigurdsdóttir, Beinamen Kráka, Randalín, war eine legendenhafte dänische Königin aus dem 9. Jahrhundert. Sie wird in der Saga von Ragnar Lodbrok...
Germanische Stämme – Die Friesen
Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt. In beiden Ländern sind die Friesen als...
Thor der Donnergott
Thor im Norden, oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern, ist „der Donnerer“. Thor/ Donar fungierte für die zur See fahrenden Völker...